![Barbara Broicher](/images/team/Broicher_Barbara.jpg#joomlaImage://local-images/team/Broicher_Barbara.jpg?width=1524&height=2286)
Barbara Broicher
Diplom-Pädagogin
![Ilona Metternich](/images/team/Metternich_Ilona_02.jpg#joomlaImage://local-images/team/Metternich_Ilona_02.jpg?width=800&height=1200)
Ilona Metternich
Diplom-Heilpädagogin
![Sandra Rachwal](/images/team/Rachwal_Sandra.jpg#joomlaImage://local-images/team/Rachwal_Sandra.jpg?width=2052&height=3078)
Sandra Rachwal
Diplom-Heilpädagogin
![Isabelle Toboldt](/images/team/Toboldt_Isabelle.jpg#joomlaImage://local-images/team/Toboldt_Isabelle.jpg?width=2286&height=3429)
Isabelle Toboldt
Akademische Sprachtherapeutin B.A.
Aus-, Fort- und Weiterbildungen unseres Teams
Beruf
Juni 1996 - Januar 1997 | Leitung einer Sprachheilambulanz im Kreis Heinsberg. |
November 1996 - Januar 1997 | Tätigkeit als freiberufliche Sprachtherapeutin in einer Praxis für Sprachtherapie. |
Februar 1997 – Juni 2001 | Tätigkeit als fest angestellte Sprachtherapeutin in einer Praxis für Sprachtherapie. |
Juli 2001 | Praxisgründung |
Seit August 2001 | Tätigkeit als Teilhaberin der Gemeinschaftspraxis für Sprachtherapie in Weilerswist. |
Fortbildungen
Frau Broicher bildet sich regelmäßig fort und hat u.a. an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen:
- Ausbildung zur Padovan-Therapeutin bei Beatriz Padovan und Dr. S. Padovan-Catenne
- Zertifizierte F.O.T.T.-Therapeutin (nach dem Konzept von Kay Coombes in der Rehabilitationsklinik Burgau)
- Zertifizierte FDT-Therapeutin (Funktionelle Dysphagie-Therapie: Lehrtherapeutin Gudrun Bartolome, München)
- Basis- und Aufbaukurs "Die Dysfunktinen des orofazialen Komplexes und ihre Therapie", Ausbilder Dr. med. Juan J. Brondo
- Ausbildungsseminar zur NEUROvitalis-Übungsleiterin
- Diverse Seminare zur Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie)
- Kurs zum Trachealkanülenmanagement
- Fortbildungen zur sprachtherapeutischen Behandlung bei Zustand nach totaler Laryngektomie
- Taping für Sprachtherapeuten
- Verschiedene Fortbildungen zur Anwendung des NOVAFON-Schallwellengerätes in der Sprachtherapie
- Fortbildung zum Thema PNF-Therapie zur Behandlung fazialer und intra-oraler Paresen
- Diverse Fortbildungen zum Thema Aphasie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - u. a. MODAK bei Frau Dr. Luise Lutz
- SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie, Lehrtherapeutin Karen Lorenz
- PROMPT-Seminar (autorisiert durch "THE PROMPT INSTITUTE", Santa Fe in New Mexico)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie: Diagnostik und Therapie nach VEDIT, Lehrtherapeutin: Dr. Anne Schulte-Mäter
- Therapie von Artikulationsstörungen und/oder Phonologischen Störungen bei Prof. Annette V. Fox-Boyer PhD
- Zahlreiche Fortbildungen zur Behandlung Myofunktioneller Störungen
- Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten
- Diverse Fortbildungen zur Therapie stotternder Kinder, Jugendlicher und Erwachsener
- Fortbildungen zur Behandlung von Stimmstörungen (Stimmtherapie nach der Akzentmethode, Integrative Stimmtherapie, Feldenkrais-Methode in der Stimmtherapie, osteopathische Techniken in der Stimmtherapie sowie ein LAX VOX Seminar)
- Fortbildung zur Diagnostik, Therapie und Prophylaxe infantiler und juveniler Dysphonien
- Seminare zur Unterstützten Kommunikation, u. a. zum TEACCH-Modell (Lehrgänge nach ISAAC-Standard)
- Fortbildungen zur Hör-Sprachtherapie bei Kindern mit Cochlea Implantat
- Seminare zur Therapie bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS), AUDIVA zertifiziert
- Fortbildungsreihe zur Funktionellen Neuroanatomie bei Herrn Prof. Dr. Nelson Annunciato, ZIFF – Essen
- Teilnahme am Verbundprojekt "Kaufmännische und managementspezifische Qualifizierung für sprachtherapeutische Praxen"
- Projekt zur Qualitätssicherung in der sprachtherapeutischen Praxis
Ausbildung
1989 - 1996 | Studium der Sprachheilpädagogik an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln. |
21. Mai 1996 | Abschluss als Diplom-Pädagogin an der Universität zu Köln. |
Beruf
Juli 1997 - Januar 1998 | Tätigkeit als fest angestellte Sprachtherapeutin in einer Praxis für Logopädie. |
Februar 1998– Juni 2001 | Tätigkeit als fest angestellte Sprachtherapeutin in einer Praxis für Sprachtherapie. |
Juli 2001 | Praxisgründung |
Seit August 2001 | Tätigkeit als Teilhaberin der Gemeinschaftspraxis für Sprachtherapie in Weilerswist. |
Fortbildungen
Frau Metternich hat sich in Fort- und Weiterbildungen stets weiterqualifiziert:
- sie ist Fachtherapeutin für Unterstützte Kommunikation (UK), zweijährige Weiterbildung bei PROLOG in Köln, geleitet von Frau Dr. Giel und Uta Hellrung sowie Kurse zu Lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG) bei Birgit Appelbaum
- im Bereich UK hat sie u. a. auch diverse Fortbildungen zum Thema TEACCH, PECS, Geräteverwendung in der UK oder Kommunikationsförderung und Sprachanbahnung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung besucht
- sie ist ausgebildete Castillo Morales Therapeutin (sechswöchiges Seminar der Castillo Morales Vereinigung)
- Ausbildung zur Padovan-Therapeutin bei Beatriz Padovan und Dr. S. Padovan-Catenne
- Zertifizierte F.O.T.T.-Therapeutin (nach dem Konzept von Kay Coombes in der Rehabilitationsklinik Burgau)
- Zertifizierte FDT-Therapeutin (Funktionelle Dysphagie-Therapie: Lehrtherapeutin Gudrun Bartolome, München)
- PROMPT-Seminar (autorisiert durch "THE PROMPT INSTITUTE", Santa Fe in New Mexico)
- PNF-Therapeutin (Behandlung fazialer und intra-oraler Paresen)
- Verschiedene Seminare zu Methoden der Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie), u. a. im Aphasiker-Zentrum in Essen und im Dysphagie-Zentrum in Köln
- Kurs zum Trachealkanülenmanagement
- Taping für Sprachtherapeuten
- Fortbildungen und diverse Webinare zum Einsatz des NOVAFON-Schallwellengerätes in der Sprachtherapie
- Seminare zur Aphasiebehandlung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie, Lehrtherapeutin Karen Lorenz
- Computerunterstütztes Sprachtraining
- Kurse zu Sprachtherapie bei Zustand nach totaler Laryngektomie
- Therapie von Artikulationsstörungen und/oder Phonologischen Störungen bei Prof. Annette V. Fox-Boyer PhD
- Workshop zum Thema Late Talker bei Fr. Dr. Schlesiger
- Fortbildungen zur Behandlung von Stimmstörungen, u. a. die Feldenkrais-Methode in der Stimmtherapie, das Erlernen der Akzentmethode bei Frau Daniela Geier-Bruns und der Integrativen Stimmtherapie bei Evemarie Haupt, osteopathische Techniken in der Stimmtherapie sowie ein LAX VOX Seminar
- Fortbildung zur Diagnostik, Therapie und Prophylaxe infantiler und juveniler Dysphonien
- verschiedene Ansätze in der Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten
- Seminare zur Therapie bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS), AUDIVA zertifiziert
- Fortbildungsreihe zur Funktionellen Neuroanatomie bei Herrn Prof. Dr. Nelson Annunciato, ZIFF – Essen
- Teilnahme am Verbundprojekt "Kaufmännische und managementspezifische Qualifizierung für sprachtherapeutische Praxen"
- Seminare und Projekte zur Qualitätssicherung in der sprachtherapeutischen Praxis
Ausbildung
1990 - 1997 | Studium der Sprachheilpädagogik an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln. Zusatzstudium „Informationsverarbeitung und ihre Didaktik“ an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. |
30. Juni 1997 | Abschluss als Diplom-Heilpädagogin an der Universität zu Köln. |
Frau Metternich ist Mutter zweier Söhne und verheiratet.
Beruf
Sandra Rachwal studierte Sprachheilpädagogik an der Heilpädagoischen Fakultät der Universität zu Köln. |
Frau Rachwal arbeitet seit November 2004 für unsere Praxis. |
Fortbildungen
Frau Rachwal hat u. a. an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen:
- Ausbildung zur Padovan-Therapeutin bei Beatriz Padovan und Dr. S. Padovan-Catenne
- Zertifizierte FDT-Therapeutin (Funktionelle Dysphagie-Therapie: Lehrtherapeutin Gudrun Bartolome, München)
- Weitere Seminare zum Thema Dysphagie
- PNF-Therapeutin: Kurs zur Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen
- Kurse zur Funktionellen Neuroanatomie bei Prof Dr. Nelson Annunciato
- Fortbildung zur Novafon-Geräteanwendung
- Seminar zu Myofunktionellen Störungen und deren Behandlung
- Seminar zur Diagnostik und Therapie des Dysgrammatismus, Dozentin Edith Schlag
- Fortbildung zur Diagnostik und Therapie morphologischer Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN), Dozentin Carolin Zingel
- Kurs zur Diagnostik von Sprachverständnisstörungen bei Kindern, Dozentin Claudia Schlesiger
- Therapie von Artikulationsstörungen und/oder Phonologischen Störungen bei Prof. Annette V. Fox-Boyer PhD
- Webinar zur Artikulationstherapie bei erschwerter Lautanbahnung, Dozentin Nicole Gyra-Brandt
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter
- Seminar zur Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsschwäche (AVWS) im Kindesalter und AUDIVA zertifiziert
- Fortbildung zum Thema LRS - Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln
- Kurs zur Therapie von Sprachentwicklungsstörungen im mehrsprachigen Kontext, Dozentin Dr. Elisabeth Wildegger-Lack
- Webinar zur Therapie von Kindern mit Late-Talker-Sprachprofil
- Fortbildung zu Syndromen im Kindesalter, Dozentin Dr. Barbara Giel
- Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten, Dozentin Silvia Herl-Peters
- Seminar zur Unterstützten Kommunikation (TEACCH-Modell)
Ausbildung
1999 - 2004 | Studium der Sprachheilpädagogik an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln. |
11.11.2004 | Abschluss als Diplom-Heilpädagogin an der Universität zu Köln. |
Beruf
Frau Toboldt studierte Akademische Sprachtherapie (B.A.) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. |
Seit dem 01.01.2021 ist sie für uns tätig. |
Fortbildungen
Frau Toboldt hat u. a. an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen:
Verschiedene Kurse zur Unterstützten Kommunikation:
- „Komm!ASS ® Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störungen“ bei Ulrike Funke
- „Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern“ bei Simone Homer-Schmidt
- „Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie“ bei Uta Hellrung
- „Big Mack, Go Talk, Meta Talk & Co. - Überblick über die gängigen elektronischen Kommunikationshilfen und Einstieg in deren Nutzung“ bei Sabrina Schumnik
- Einführungskurs Unterstützte Kommunikation - Zertifikatskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
sowie
- „Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen nach P.O.P.T.“ bei Kerstin Schauß-Golecki
- LAT-AS-Konzept - Behandlung von lateralen Aussprachestörungen, Dozentin: Nicole Gyra-Brandt
- „Dysgrammatismustherapie paradiesisch leicht“ bei Elisabeth Wilhelm
- „Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie" bei Anne Tenhagen
- Seminar zum Thema „Einführung in die kindlichen Trink-, Schluck-, Ess- und Fütterstörungen" bei Nadine Kursawe
Ausbildung
2016-2020 | Studium der Akademischen Sprachtherapie (B.A.) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. |
2020 | Abschluss als Akademische Sprachtherapeutin (B.A.) an der Universität zu Köln. |